Mit einem hyperaktiven Tier in der Familie können schöne Ereignisse, beispielsweise der Besuch von Freunden, Familienfeiern oder ein ganz normaler Spaziergang, zur Strapaze werden.
Kürzlich habe ich mit einer Dame gearbeitet, deren Hund nicht stillsitzen konnte. Ständig hat er gebellt – sowohl im Haus als auch im Garten. Auch Spaziergänge waren eher unerfreulich.
Zum Glück war die Dame bereit, geduldig mit ihrem Tier zu arbeiten und sein Verhalten in eine andere Richtung zu lenken. Mein Standpunkt ist, dass es immer eine andere Möglichkeit gibt, und ich habe selbst erlebt, wie die Werkzeuge von Access Consciousness® erhebliche Veränderungen bei unruhigen Tieren bewirken können.

Wodurch entsteht hyperaktives Verhalten?
Von Natur aus ausgeglichene und fröhliche Hunde kommen in unserer heutigen, oftmals hektischen und stressigen Zeit besser zurecht. Die Welt ist ständig damit beschäftigt, irgendwelche Probleme zu lösen, und täglich gibt es neue „Hiobsbotschaften”. Viele Menschen haben auch in ihrem Privatleben Sorgen und Ängste. Wirkliche Freude im Leben scheint die Ausnahme geworden zu sein.
Diese hohen Stresslevel sind für sensible Tiere oftmals zu viel. Hunde sind Rudeltiere. Wenn sie Teil unseres Lebens sind, versuchen sie, auf unserer Frequenz mitzuschwingen, denn nur so kann das Rudel gut zusammenarbeiten. Leider bringt das Eintauchen in unsere Welt für ängstliche und unruhige Tiere eine Art von Überstimulation mit sich. Die Tiere werden von Gedanken, Gefühlen und Emotionen geradezu überschwemmt und drücken dies durch ihr Verhalten aus.

Sei der ruhende Pol
Wie kannst du ein hyperaktives Tier beruhigen? Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es wahre Wunder vollbringen kann, die Tiere für all die Dinge anzuerkennen, die sie wahrnehmen. Dieses Werkzeug habe ich auch der Dame mit dem bellenden Hund an die Hand gegeben, und sie hat es tatsächlich drei ganze Tage lang angewendet.
Jedes Mal, wenn ihr Hund sie auf etwas in ihrem Umfeld aufmerksam machte – Menschen auf der Straße, die Nachbarn, oder ein Blatt im Wind – hat sie dies auf ruhige Art und Weise anerkannt. „Ja, das habe ich auch gesehen. Ich hab’s im Blick, alles ist gut.”
Ihre Ruhe und Präsenz als Anführerin des Rudels waren so beruhigend, dass der Hund sich langsam entspannte. Nach drei Tagen kontinuierlicher Anerkennung legte er sich schlafen, anstatt ständig zu bellen. Nach einer Woche war er auf Spaziergängen merklich ruhiger und bellte Besucher nicht mehr an.

Gib deinem Tier eine Aufgabe
Seit jeher ist es die Aufgabe von Hunden, uns auf Gefahren aufmerksam zu machen. Es ist fast schon in ihrer DNA verankert. Deinem Tier eine neue Aufgabe zu geben, kann seine Energie in andere Bahnen lenken. Du musst den bellenden Hund einfach nur aus seiner Aufgabe entlassen: „Du musst nicht mehr so hart arbeiten. Deine neue Aufgabe ist es, glücklich und ruhig zu sein.” Damit nimmst du dem Hund die Verantwortung für die Sicherheit des Rudels ab, und er kann sich entspannen.
Natürlich ist jedes Tier anders, aber mit diesen Tipps kannst du deinem hyperaktiven Hund mehr Leichtigkeit verschaffen. Es gibt viele weitere Werkzeuge, die du in unseren Kursen „Mit den Tieren sprechen” erlernen kannst.

Tue dir selbst etwas Gutes
Was können wir sonst noch tun? Das Wohlbefinden des gesamten Rudels bringt auch für den nervösen Hund Entlastung. Ich habe eine Audiodatei für Menschen aufgenommen, die Panikattacken haben oder nachts wachliegen und sich Sorgen machen. Die 10-minütige Übung zieht Energien, unter anderem von der Erde, um Raum und Ruhe zu schaffen und gleichzeitig Ängste aufzulösen.
Vielen Menschen und ihren Tieren hat es geholfen, diese Datei mit geringer Lautstärke auf Dauerschleife abzuspielen. Du kannst sie hier in meinem Shop erwerben. https://suzygodsey.com/product/exercise-for-anxiety-panic-attacks/.
Eine weitere Methode zur Entspannung sind die Access Bars®, ein sanfter, manueller Prozess für die ganze Familie. Bars-Practitioner auf der ganzen Welt bieten Sitzungen an, in denen du ein Gefühl von Ruhe und Frieden bekommst.
https://www.accessconsciousness.com/en/micrositesfolder/accessbars/